Direkt zum Hauptbereich

Mimi & Josy machen ihr Debüt als HAVET

Drei Jahre ist es her, dass Mimi und Josy durch The Voice Kids schlagartig bekannt wurden. Jetzt haben sie mit "Child" ihre erste Single als HAVET veröffentlicht.

Foto: Leonie Spiess




Viral auf YouTube

86 Millionen Aufrufe hat die Blind Audition der beiden Schwestern aus Augsburg mittlerweile. Mit ihrer Version von Radioheads "Creep" haben sie sich in das Gedächtnis der Zuschauer*innen gesungen, die Show gewonnen und es irgendwie geschafft, nicht im Sumpf der vergessenen Casting-Show-Teilnehmenden zu verschwinden. 

Musik im Blut

Die Musikalität der beiden ist kein Zufall. Als Töchter einer Opernsängerin und eines Dirigenten steht die Tür zur Musikwelt wohl so weit offen, dass man gar nicht anders kann, als sie selbst zu betreten. So wurden erst Töpfe zum Schlagzeug umfunktioniert, verschiedene Instrumente ausprobiert und dann schon die ersten eigenen Songs geschrieben. Beim Songwriting zeigen sich die unterschiedlichen Einflüsse der Schwestern: Mimi, die eher im Folk und Singer-Songwriter-Musik zuhause ist, beginnt immer mit dem Text und widmet sich dann mit Gitarre und Klavier der Melodie, während Josy als Fan von Frank Ocean und Tyler the Creator mit dem Beat startet. 

Neue Single "Child"

"Child" ist nicht der erste Song von Mimi und Josy. Ihre erste Single war ein Feature mit TheBossHoss, die damit ihr Versprechen als Coaches bei The Voice Kids einlösten. Außerdem durften sie den Titelsong für den Jim Knopf-Kinofilm einsingen und haben 2020 ihre eigene Single "What Are We Afraid Of" veröffentlicht. "Child" ist nun das Debüt unter ihrem neuen Bandnamen HAVET.
Child ist eine Ode an deine Herkunft. Du kannst stolz auf dich und deine Wurzeln sein. Hab keine Angst vor der Zukunft, denn aus deiner Vergangenheit bringst du alles mit, um sie zu meistern. 
Der Song beginnt ganz reduziert mit Gitarre und leicht verzerrter Stimme, bis im Chorus der Beat einsetzt, der stark an Billie Eilishs "Therefore I Am" erinnert. "Child" ist die perfekte Mischung aus Leichtigkeit und Coolness. Es scheint, als haben Mimi und Josy nach einigem Ausprobieren ihren eigenen Sound gefunden. Man merkt, sie fühlen sich wohl, sind angekommen und erwachsener geworden.

Mit "Child" haben die Schwestern ihr Talent erneut bewiesen und ihr Songwriting auf die nächste Stufe gehoben. Der Neustart mit HAVET ist definitiv gelungen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Interview: Ottolien im "Gezeitenland"

Foto: Christian Bardenhorst Ottolien - das sind die Brüder Leonard (Singer-Songwriter, Gitarre) und Jonas (Rapper, Produzent) aus dem kleinen Örtchen Schieder-Schwalenberg bei Detmold, mittlerweile leben sie in Hannover. Gemeinsam produzieren die beiden eine Mischung aus Rap- und Popmusik und setzen dabei besonders auf Synthesizer-Klänge und vielschichtige Lyrics.  Am Freitag ist ihre zweite EP Gezeitenland herausgekommen. Die enthält unter anderem ein genderneutrales (Liebes-)Lied sowie vier weitere Songs mit Unterwasserästhetik. Ich habe mich mit den beiden übers Musikmachen, ihre Liebe zu SpongeBob und Winterdepressionen unterhalten. Ihr habt beide schon als Kinder angefangen Musik zu machen und seid dann erstmal auch musikalisch eure eigenen Wege gegangen. Zusammengefunden habt ihr dann wieder nach einem Pop-Kurs in Hamburg – wie kam das, dass ihr dann zusammen weitergemacht habt und nicht solo? Leo: Das war eine Mischung aus Eigeninitiative und durch die Menschen um uns ...

BROCKHOFF im Interview zu "Sharks"

BROCKHOFF hat heute ihre Debüt-EP Sharks veröffentlicht. Unaufgeregter Indie-Rock ist wohl die passendste Umschreibung für den Sound, den die Newcomerin mit ihren ehrlichen, nahbaren Texten verfeinert. Ich habe mich mit Lina zum Interview getroffen und sie zu ihrem Songwriting, den  neuen weiblichen Indie-Rockerinnen und ihrer Verbindung zum ADAC befragt. Foto: Charlotte Krusche Kannst du mal deinen musikalischen Weg beschreiben, von Lina, die Klavierunterricht hatte, bis zu der Lina, die jetzt die erste BROCKHOFF-EP veröffentlicht? Ich habe mit acht Jahren angefangen Klavierunterricht zu nehmen und mich irgendwann immer mehr für Popmusik interessiert. Dann habe ich begonnen, mir Gitarre beizubringen und eigene Songs zu schreiben und bin ich immer mehr auf der Gitarre hängen geblieben. Lange Zeit war ich solo unterwegs und habe Singer-Songwriter-Musik gemacht. 2018/2019 war ich sehr viel auf Tour und habe in kleinen Clubs Konzerte gespielt.   Nach meinem Abitur 2020 bin ich na...