Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "News" werden angezeigt.

Mar Malade servieren uns Glücksmomente im Einmachglas

Das Duo Mar Malade veröffentlicht den zweiten Song nach ihrem Debüt-Album und nimmt uns mit auf eine musikalische Urlaubsreise. Foto: Anna Fechtig In ihrem ersten Album 2021 packten die zwei Jungs von Mar Malade ihr " Poster Girl"  ein und machten sich mit dem " Cabriolet" auf nach " Mexico" .  Vor drei Monaten verschlug es die Bandmitglieder Alexander Hauer und Michél M. Almeida dann in den Dschungel, wo sie mit ihrer Single "Jungle" in einen neuen Abschnitt starteten. Jetzt nehmen uns die beiden mit ihrer neuesten Veröffentlichung "Monday" wieder einmal mit auf musikalische Urlaubsreise. Song gegen den Montagsblues Der Titel hört sich erst mal so gar nicht nach Urlaub an: Klingt eher nach frühem Aufstehen, sich mit Kaffee zuschütten, um den Montag zu überstehen und danach, den ganzen Tag ein grundlegendes Genervtsein mit sich herumzuschleppen. Dabei bietet sich der Song als gute Methode an, dem Montagsblues entgegenzusteuern.  De...

Mimi & Josy machen ihr Debüt als HAVET

Drei Jahre ist es her, dass Mimi und Josy durch The Voice Kids schlagartig bekannt wurden. Jetzt haben sie mit "Child" ihre erste Single als HAVET veröffentlicht. Foto: Leonie Spiess Viral auf YouTube 86 Millionen Aufrufe hat die Blind Audition der beiden Schwestern aus Augsburg mittlerweile. Mit ihrer Version von Radioheads "Creep" haben sie sich in das Gedächtnis der Zuschauer*innen gesungen, die Show gewonnen und es irgendwie geschafft, nicht im Sumpf der vergessenen Casting-Show-Teilnehmenden zu verschwinden.  Musik im Blut Die Musikalität der beiden ist kein Zufall. Als Töchter einer Opernsängerin und eines Dirigenten steht die Tür zur Musikwelt wohl so weit offen, dass man gar nicht anders kann, als sie selbst zu betreten. So wurden erst Töpfe zum Schlagzeug umfunktioniert, verschiedene Instrumente ausprobiert und dann schon die ersten eigenen Songs geschrieben. Beim Songwriting zeigen sich die unterschiedlichen Einflüsse der Schwestern: Mimi, die eher im Folk...

Kraftklub-Comeback mit "Ein Song reicht"

Der erste Song seit 1764 Tagen. Kraftklub sind nach fünf Jahren Pause mit "Ein Song reicht" zurück. Ist das Komeback mit K gelungen? Foto: Philipp Gladsome Die Fans haben es schon geahnt, jetzt ist es tatsächlich soweit: Kraftklub sind wieder da. Fünf Jahre nach ihrem letzten Album Keine Nacht für Niemand haben sich die fünf Chemnitzer nach Felix' Solo-Exkurs wieder vereint.  Kraftklub-Auszeit 2019 hat Frontmann Felix Brummer als KUMMER sein eigenes Album KIOX veröffentlicht und die Band in Zwangspause geschickt. Die ist durch die Pandemie doch etwas länger geraten als geplant. Im November letzten Jahres läutete er dann mit "DER LETZTE SONG (ALLES WIRD GUT)" das Ende der KUMMER-Ära ein. Als der Name Kraftklub wieder auf Festival-Line-Ups auftauchte, war es nur noch eine Frage der Zeit, bis die Band mit dem K zurückkehrt. Das Album kommt dieses Jahr So ploppte dann vor einer Woche ein Foto mit der Caption "Kommt das Album dieses Jahr?" auf den Social-M...

Luke Noa wurde auf seiner neuen Single das Lächeln gestohlen

Luke Noa kehrt mit seiner neuen Single "Your Smile Should Have Been Mine" zurück. Foto: Stefan Kraupner Vor zwei Wochen hat Luke Noa beim egoFM Fest in München gespielt. Dort durfte sein neuer Song "Your Smile Should Have Been Mine" Weltpremiere feiern. Seit der Track am Freitag offiziell herausgekommen ist, wurde er dir bestimmt schon über die wichtigsten Indie-Playlists in den Gehörgang gespült. Playlist-Dauerbrenner Obwohl Luke Noa seit einigen Monaten keine neue Single mehr veröffentlicht hat, sind seine letzten von dort nicht verschwunden. Ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern, dass jemals ein anderer Song als "Roccastrada" am Anfang der "Van Life"-Playlist thronen durfte. Aber einen besseren Roadtrip-Soundtrack gibt's auch fast nicht. Mit "Your Smile Should Have Been Mine" liefert Luke Noa jetzt den nächsten Song für glückliche Autofahrten. Aber wer ist der Mann hinter den treibenden Melodien? Luca Göppert, wie Luke N...

Tilman lassen die "Fassade" fallen

Es ist diese düstere Atmosphäre, mit der Tilman ihre Hörer*innen in den Bann ziehen. Jetzt ist ihr neuer Track "Fassade" erschienen. Foto: Pascal Schattenburg Nach ihrer Debüt-EP Blume im Grau  im letzten Jahr veröffentlichen Tilman nun den Auftakt zu ihrem nächsten Kapitel. Begonnen im Duo aus Namensgeber Tilman und Fabio, war Schlagzeuger Peter das letzte Puzzleteil, das fehlte, bevor das ganze Projekt dann Form annahm. In der kurzen Zeit ist es der Band zumindest gelungen, die Musik-Jurys des Landes von sich zu überzeugen. So erhalten sie bei Workshops durch ihren Sieg beim "PopCamp" unter anderem Unterstützung von Tim Tautorat und sind Teil des Förderpools "BY.on". Schon länger begleitet werden Tilman von Malte Huck. Nachdem der ehemalige Bassist von AnnenMayKantereit im September 2020 bekannt gegeben hat, sich dort erstmal rauszunehmen, widmete er sich anderen Ideen, wie seinem eigenen Projekt Beachpeople - und eben Tilman. Auch auf der neuen Single ...

Blush Always' Debütsingle: "Drop of Rain"

Du wirst ja ganz rot! - Ja, no shit, hab ich gar nicht gemerkt. Eine, die sich trotz solcher Sprüche nicht mehr für ihre roten Wangen schämt, ist Blush Always, die nun ihren ersten Song veröffentlicht hat. Foto: Ribana Schmidt Blush Always Ursprünglich haben ihre roten Wangen sie daran gehindert, ihre Musik vor  anderen zu spielen, jetzt hat die Musikerin sich sogar nach ihnen benannt. So eine Entwicklung kann man doch nur lieben!  Blush Always ist nicht das erste Projekt von Katja Seiffert. Die Kielerin ist Teil des Dream-Pop-Duos Cloud Cloud - mit Blush Always kann sie nun aber auch härtere Akkorde auf der Gitarre schrammeln. Die Gelegenheit nutzt Katja direkt in ihrer ersten Single "Drop of Rain". Geschrieben hat die Musikerin den Song schon Ende 2019; zwei Jahre lang hat sie an ihm gefeilt, bis er nun soweit war, sein Elternhaus zu verlassen und seinen Platz auf den Streaming-Plattformen zu finden.  Kieler Musikszene Vielleicht verknüpft der eine oder andere Katjas H...

Philine Sonny trifft mit "Same Light" direkt ins Herz

Mit dem allerersten Song direkt auf dem Radar sämtlicher Indie-Heads zu landen, schaffen nicht viele. Philine Sonny ist mit "Lose Yourself" genau das gelungen, jetzt legt sie mit der neuen Single "Same Light" noch einen drauf. Foto: Fabian Süggeler Vielversprechender Start Die 20-jährige Musikerin aus Unna ist Teil des erfolgreichen Labels und Kollektivs MIGHTKILLYA, bei dem auch Indie-Lieblinge wie Amilli gesignt sind. Doch nicht nur das hört sich vielversprechend an, ihre Debütsingle machte im Oktober deutlich, welches Potenzial mit Philine auf uns zukommt. In "Lose Yourself" singt sie über psychadelischen Gitarrenklängen davon, wie Depressionen Menschen die Kontrolle über deren Beziehungen und ihren Alltag entziehen können. Bevor sie ihr Soloprojekt damit startete, konnte sie als Musikerin für M.Byrd bereits Erfahrungen sammeln. "Same Light" "Lose Yourself" war der erste Schritt ihrer Solokarriere, mit "Same Light" knüpft ...

Daisy the Great streuen "Glitter" auf schlaflose Nächte

Man kann von TikTok-Songs halten was man will, aber eines muss man ihnen lassen: eingängig sind sie. Daisy the Great haben nach "Record Player" nun den nächsten Ohrwurm geschrieben. Foto: Shervin Lainez Band über Umwege Das New Yorker Duo aus Kelley Nicole Dugan und Mina Walker hat sich am College kennengelernt. Bis sie endlich auf die Idee kamen, eine eigene Band zu gründen, musste allerdings einige Zeit vergehen. Zuvor haben sie zwar ein Stück für einen Kurs über Sketche und Comedy-Einlagen geschrieben, wodurch ihnen klar wurde, dass sie ein gutes Team sind.  Aber selbst dann wurden sie ihr Brett vor dem Kopf noch nicht los: Kelley und Mina schrieben nach dem Abschluss gemeinsam ein Musical, das von einer Band handelte. Erst als sie mit dem Schreiben der Musik beginnen wollten, kombinierten sie die Song-Ideen, die sie beide individuell davor geschrieben hatten und realisierten, dass sie die ganze Sache mit der Band auch einfach in der echten Welt durchziehen können. Viral...

Das "Universum regelt" für Schmyt und Majan

Wenn man in diesem Jahr um einen Künstler nicht herumgekommen ist, dann war das definitiv Schmyt. Mit jeder neuen Single hat er eine Lücke der deutschen Musiklandschaft geschlossen, von der wir nicht wussten, dass sie existiert. Einen Song hat er noch für uns, bevor sein wohl erfolgreichstes Jahr endet: "Universum regelt". Foto: Lea Bräuer Das Ende von Rakede Julian Schmit, wie Schmyt bürgerlich heißt, schwirrt schon eine ganze Weile durch die Sphären der Musikwelt. Sieben Jahre lang war er das "Triebwerk 1" der Band Rakede, die letztes Jahr ihre Auflösung bekannt gegeben hat. Schon währenddessen legte Schmyt die Grundsteine für seine Solokarriere. Gemeinsam mit Yassin war er Teil des Soundtracks des Romans Taubenleben von Paula Czienskowski und im April 2020 Feature-Gast auf Majans Track "Monoton".     Schmyt ganz allein Kurz darauf untermauerte er diese ersten Gehversuche dann mit "Niemand" und "Taximann" - den ersten Schritten, die e...

Der letzte Song von KUMMER

Eigentlich sollte sich das Solo-Projekt von KUMMER auf ein Album inklusive Tour beschränken, doch es kam leider etwas dazwischen – die Pandemie. Jetzt zieht er mit dem letzten Song einen Schlussstrich hinter dieses Kapitel und bleibt pessimistisch wie eh und je. Ich habe diesen Beitrag ursprünglich für egoFM geschrieben. Auszeit von Kraftklub 2019 nahm Felix Kummer aka Kraftklub-Frontmann Felix Brummer eine Auszeit von der Band, um sich den Traum vom eigenen Plattenladen, in welchem er nur seine eigene Platte verkauft, zu erfüllen. Dafür braucht man dann natürlich auch ein Album und so ist KIOX entstanden. Zugegeben, vermutlich war die Reihenfolge andersherum – erst die Platte, dann die Idee mit dem Plattenladen – aber dann wäre die Story nicht so spannend…   Die KIOX -Ära endet Für den Schritt zum eigenen Album entschieden hat Felix sich damals, weil er einige Songs geschrieben hatte, die ihm für Kraftklub zu persönlich und autobiographisch erschienen. Die Gitarren wurden durch ...

Marteria erreicht auf seinem neuen Album die "5. Dimension"

Marteria hat einen dicken Fisch am Angelhaken: Sein neues Album. Keine Rückbesinnung an ruhige Stunden auf dem Fischerboot, sondern eine Ode an durchzechte Nächte.   Foto:  William Minke Leben auf der Kippe Wie war das? Ist Marteria aka Marten Laciny auf einmal wieder in Partystimmung? Nach einem Nierenversagen 2015 hat er damals beschlossen, keinen Alkohol und keine Drogen mehr zu konsumieren . Bei einem Benefizspiel für seinen Herzensverein Hansa Rostock hat der Musiker, nachdem er 90 Minuten durchgespielt hat, so viel Bier getrunken, dass sein Leben auf der Kippe stand. Das wertete er als Warnschuss seines Körpers und blieb vier Jahre lang nüchtern.   Angeln als Ausgleich Marteria zog aus Berlin zurück an die Ostseeküste und entdeckte wieder seine Liebe zum Angeln. Als Rostocker Junge findet der Sohn eines Seemanns und Enkel eines Fischers am Wasser innere Ruhe. Ohne die Nächte im Rausch ödete den 38-jährigen sein neues Leben allerdings doch irgendwann an und so wurde ...

Mitski erdolcht in "Working for the Knife" den American Dream

Vom Tellerwäscher zum Millionär – der American Dream ist für viele Menschen nur ein leeres Versprechen. So auch für die japanisch-amerikanische Künstlerin Mitski, die das in ihrer neuen Single verarbeitet. Ich habe diesen Beitrag ursprünglich für egoFM geschrieben. Foto: Ebru Yildiz Was bisher geschah Mitski studierte an der State University of New York in Purchase Komposition und veröffentlichte währenddessen ihre ersten beiden Alben. Ihre drei folgenden Alben wurden von der Musikkritik positiv aufgenommen und waren auch kommerziell erfolgreich, besonders ihr 2018 veröffentlichtes Album Be the Cowboy zählte zu den meistgefeierten des Jahres und ließ sie vom Feuilleton-Liebling zum Indie-Star werden. Selbst wenn dir der Name Mitski trotzdem nicht bekannt vorkommt, hast du die virale Single "Nobody" sicher schon einmal in einem TikTok oder Reel gehört.   Vom American Dream enttäuscht   Apropos Social Media - gestern hat Mitski ihren Instagram-Account nach zwei Jahren wieder ak...

Casper bringt die Bienen zum Summen

Casper kündigt sein neues Album an, nachdem er die Gerüchteküche fast zum Überkochen gebracht hat. Die erste Single gab's direkt dazu. Ich habe diesen Beitrag ursprünglich für egoFM geschrieben. Casper | Foto: Chris Schwarz Mysteriöse Aktivitäten auf den Sozialen Medien Das Internet hat bereits damit gerechnet und wilde Theorien um die Andeutungen des Rappers gesponnen. Erst verschwanden als Countdown zur Albumankündigung immer mehr Beiträge von Instagram. Dann ploppten plötzlich Bienen-Emojis in der Bio auf und das Profilbild aller Kanäle wurde rosa. Anschließend postete Casper ein Foto von Bienenstöcken in herbstlicher Kulisse mit der Caption #AWSUNTW – und natürlich Bienen-Emojis. Am Sonntag folgte dann endlich die Ankündigung zum Album. Letzte Veröffentlichungen  Das wurde aber auch Zeit. Erst vor kurzem wurde das zehnjährige Jubiläum von XOXO gefeiert, das einen Meilenstein in der Entwicklung der deutschen Raplandschaft gelegt hat. Sein letztes Solo-Album Lang lebe der Tod i...

Alli Neumann will kein Teil des Madonna Whore Komplex sein

Alli Neumann befreit sich in ihrer neuen Single „Madonna Whore Komplex“ von den Erwartungen, die Andere an sie als Frau haben. Foto: Clara Nebeling Der Alli-Neumann-Entzug ist beendet! Seit Corona ihre Erfolgswelle ausgebremst hat, ist es ruhig um die Musikerin und Schauspielerin geworden. Falls ihr sie vergessen haben solltet (was ich bezweifle), hier nochmal kurz die wichtigsten Infos: In Nordfriesland und Polen ist Alli Neumann aufgewachsen, hat mit 14 Jahren ihren ersten Plattenvertrag bekommen, nachdem sie in Altersheimen Schlager vorgesungen hat. Der Erfolg blieb aber erstmal aus. Bis sie dann mit deutschem Alternative-Pop auf ihren EPs  Hohes Fieber   und  Monster einen zweiten Versuch startete.  In YouTube-Kommentaren unter ihren Musikvideos versuchen die Zuschauer*innen einen passenden Vergleich für Allis tiefe, rotzige Stimme und ihre Musik zu finden. So treffend diese teilweise sind, hat die Künstlerin sich inzwischen ein Standing erarbeitet, das ohne Verg...

Blond verpassen übergriffigen Männern in „Du und Ich“ einen Denkzettel

Triggerwarnung: Sexualisierte Gewalt „Sie hat mir aber Signale gesendet.“ Die Chemnitzer Band Blond deutet diese beliebte Ausrede bei sexueller Gewalt um und versteht in der neuen Single „Du und Ich“ das Grapschen als Heiratsantrag. Foto: Anja Jurleit Blond, das sind Nina, Lotta und Johann aus Chemnitz. Die zwei Schwestern Nina und Lotta sind seit ihrer Kindheit mit Johann befreundet, irgendwann wurde das gemeinsame Spielen dann zur Bandprobe - erst mit selbst gebastelten Instrumenten, die dann bald durch richtige ausgetauscht wurden.  Mittlerweile hat sich die Band die Herzen des deutschen Indie-Publikums erspielt und überzeugt live nicht nur durch musikalischen Qualitäten, sondern auch mit kurzen Aerobic-Einheiten und ausgeklügelten Kostümwechseln.  Die drei schrecken in ihren Texten nicht vor Tabu-Themen zurück. Man könnte sogar meinen, sie lieben es, diese zu brechen. So singen sie mal über die Menstruation oder rappen acht Minuten mit allen Künstler*innen, die Indie-Deuts...

Shitney Beers thematisiert in „Keys“ die Angst auf dem Nachhauseweg

Ein schmaler Grat liegt zwischen richtig guten und schon wieder schlechten Künstler*innen-Namen. Shitney Beers lässt sich meiner Ansicht nach eindeutig auf der genialen Seite anordnen. Mit „Keys“ veröffentlicht sie einen Vorboten auf ihr Debut-Album. Foto: Sebastian Igel Hinter Shitney Beers verbirgt sich Maxi Haug aus Mannheim. Die Musiker*in veröffentlicht seit 2018 Musik, nebenbei macht sie eine Ausbildung zur Köch*in in einem Veggie-Restaurant. Ihre Diskographie umfasst bisher vier EPs. Wer jetzt schon eifrig in die Spotify-Suchleiste tippen wollte, den muss ich leider enttäuschen. Drei von vier EPs gibt es nur bei  Bandcamp  zu hören. Ihre neue Single Keys  findet man aber auf Spotify. Ein ruhiges Lied, das mit Sicherheit von Künstlerinnen wie Phoebe Bridgers und Julien Baker inspiriert ist. Im Vordergrund steht die Gitarre, die selten von Shitney Beers‘ Seite weicht und ihren halligen Gesang begleitet - ein sehr reduziertes Setting, das viel Platz für die Botschaft ...