Direkt zum Hauptbereich

Baby Queen verbannt „These Drugs“ auf Londoner Toiletten

Was erwartet man von einer Königin? Sie soll Verantwortung übernehmen und ein gutes Vorbild sein. Bella Latham hat mit Baby Queen somit auf jeden Fall den richtigen Künstlernamen gewählt. In ihrer neuen Single These Drugs erzählt sie über ihre negativen Erfahrungen mit Drogen.

Baby Queen
Universal


Bella Latham wurde in Südafrika geboren, heute lebt sie in London. Mit 13 Jahren hat sie ihre ersten Songs geschrieben, mit einer App aufgenommen und in Kapstadt als Demobänder an Freunde verteilt. Die Single Internet Religion war ihre erste als Baby Queen und erlangte direkt nach der Veröffentlichung im letzten Jahr Aufmerksamkeit. So sammelte sie erste Fans und Anhänger*innen des „Baby Kingdoms“, deren Vorbild sie nun sein darf. Vorbild ist sie, weil sie in ihren Liedern immer wichtige Themen anspricht. In Internet Religion kritisiert Baby Queen Social Media und die dort verkörperten Schönheitsideale. Diese sieht sie als Auslöser der körperdismorphen Störung, unter der sie in ihrer Jugend litt. Bei dieser Erkrankung beschäftigen sich Betroffene übermäßig mit einem eingebildeten Mangel oder befürchten eine Entstellung der äußeren Erscheinung, die Außenstehenden überhaupt nicht auffällt. 

And it's louder than a cry for help
When I destroy my mental health
Because I fucking hate myself

Ihre neue Single These Drugs folgt ihrem üblichen Schema: dunkle, komplexe Texte über einer fröhlichen Akkordfolge. Baby Queen singt unverblümt über ihre Vergangenheit mit Drogen verpackt in ein Pop-Kostüm. Auf Instagram schreibt sie, es sei ihr wichtigster und persönlichster Song bisher. Die Bedeutung von These Drugs versteht man am besten, wenn man ihre Ansprache an das „Baby Kingdom“ hört:

„Als ich den Song geschrieben habe, ging es mir richtig mies, weil ich überzeugt davon war ein schlechter Mensch zu sein, der nichts Gutes verdient. Mein Leben ist jetzt anders. Ich bin glücklich. Ich habe gelernt, dass das Gegenmittel Dankbarkeit ist und dass ich mich um mich kümmern muss, auch wenn ich nicht will, bis daraus eine Gewohnheit wird. (...) Man muss seine traurigen Seiten zu einer Teeparty einladen. Man darf sie nicht ignorieren oder verdrängen. Wenn man nicht auf sie achtet, machen sie von selbst auf sich aufmerksam!“

I don't wanna do drugs anymore
If you saw me through the eyes of a bathroom stall

Im Musikvideo verfilmt sie diese Songzeile, indem sie sich auf vier verschiedenen Toiletten befindet. Sie war selbst von der Idee fasziniert, da sie auf den Londoner Toiletten die euphorischsten und gleichzeitig die dunkelsten Zeiten ihres Leben erlebt hat. Jede der Toiletten im Video zeigt ein anderes Thema und verdeutlicht die Vielseitigkeit einer Drogensucht.

Auch wenn die Themen einen Gegenpol zu üblichen Pop-Songs bilden ist der musikalische Einfluss von Taylor Swift in These Drugs klar zu erkennen. Baby Queen gelingt es durch komplexe, direkte Texte ihre Erfahrungen und Meinungen unmissverständlich auszudrücken und sich so vom oberflächlichen Pop abzugrenzen. Mit These Drugs hat sie wieder einen wichtigen Song veröffentlicht, der vielen Menschen helfen wird, sich verstanden zu fühlen.

Baby Queen These Drugs

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Interview: Ottolien im "Gezeitenland"

Foto: Christian Bardenhorst Ottolien - das sind die Brüder Leonard (Singer-Songwriter, Gitarre) und Jonas (Rapper, Produzent) aus dem kleinen Örtchen Schieder-Schwalenberg bei Detmold, mittlerweile leben sie in Hannover. Gemeinsam produzieren die beiden eine Mischung aus Rap- und Popmusik und setzen dabei besonders auf Synthesizer-Klänge und vielschichtige Lyrics.  Am Freitag ist ihre zweite EP Gezeitenland herausgekommen. Die enthält unter anderem ein genderneutrales (Liebes-)Lied sowie vier weitere Songs mit Unterwasserästhetik. Ich habe mich mit den beiden übers Musikmachen, ihre Liebe zu SpongeBob und Winterdepressionen unterhalten. Ihr habt beide schon als Kinder angefangen Musik zu machen und seid dann erstmal auch musikalisch eure eigenen Wege gegangen. Zusammengefunden habt ihr dann wieder nach einem Pop-Kurs in Hamburg – wie kam das, dass ihr dann zusammen weitergemacht habt und nicht solo? Leo: Das war eine Mischung aus Eigeninitiative und durch die Menschen um uns ...

Mimi & Josy machen ihr Debüt als HAVET

Drei Jahre ist es her, dass Mimi und Josy durch The Voice Kids schlagartig bekannt wurden. Jetzt haben sie mit "Child" ihre erste Single als HAVET veröffentlicht. Foto: Leonie Spiess Viral auf YouTube 86 Millionen Aufrufe hat die Blind Audition der beiden Schwestern aus Augsburg mittlerweile. Mit ihrer Version von Radioheads "Creep" haben sie sich in das Gedächtnis der Zuschauer*innen gesungen, die Show gewonnen und es irgendwie geschafft, nicht im Sumpf der vergessenen Casting-Show-Teilnehmenden zu verschwinden.  Musik im Blut Die Musikalität der beiden ist kein Zufall. Als Töchter einer Opernsängerin und eines Dirigenten steht die Tür zur Musikwelt wohl so weit offen, dass man gar nicht anders kann, als sie selbst zu betreten. So wurden erst Töpfe zum Schlagzeug umfunktioniert, verschiedene Instrumente ausprobiert und dann schon die ersten eigenen Songs geschrieben. Beim Songwriting zeigen sich die unterschiedlichen Einflüsse der Schwestern: Mimi, die eher im Folk...

BROCKHOFF im Interview zu "Sharks"

BROCKHOFF hat heute ihre Debüt-EP Sharks veröffentlicht. Unaufgeregter Indie-Rock ist wohl die passendste Umschreibung für den Sound, den die Newcomerin mit ihren ehrlichen, nahbaren Texten verfeinert. Ich habe mich mit Lina zum Interview getroffen und sie zu ihrem Songwriting, den  neuen weiblichen Indie-Rockerinnen und ihrer Verbindung zum ADAC befragt. Foto: Charlotte Krusche Kannst du mal deinen musikalischen Weg beschreiben, von Lina, die Klavierunterricht hatte, bis zu der Lina, die jetzt die erste BROCKHOFF-EP veröffentlicht? Ich habe mit acht Jahren angefangen Klavierunterricht zu nehmen und mich irgendwann immer mehr für Popmusik interessiert. Dann habe ich begonnen, mir Gitarre beizubringen und eigene Songs zu schreiben und bin ich immer mehr auf der Gitarre hängen geblieben. Lange Zeit war ich solo unterwegs und habe Singer-Songwriter-Musik gemacht. 2018/2019 war ich sehr viel auf Tour und habe in kleinen Clubs Konzerte gespielt.   Nach meinem Abitur 2020 bin ich na...