Direkt zum Hauptbereich

Das "Universum regelt" für Schmyt und Majan

Wenn man in diesem Jahr um einen Künstler nicht herumgekommen ist, dann war das definitiv Schmyt. Mit jeder neuen Single hat er eine Lücke der deutschen Musiklandschaft geschlossen, von der wir nicht wussten, dass sie existiert. Einen Song hat er noch für uns, bevor sein wohl erfolgreichstes Jahr endet: "Universum regelt".

Foto: Lea Bräuer


Das Ende von Rakede

Julian Schmit, wie Schmyt bürgerlich heißt, schwirrt schon eine ganze Weile durch die Sphären der Musikwelt. Sieben Jahre lang war er das "Triebwerk 1" der Band Rakede, die letztes Jahr ihre Auflösung bekannt gegeben hat. Schon währenddessen legte Schmyt die Grundsteine für seine Solokarriere. Gemeinsam mit Yassin war er Teil des Soundtracks des Romans Taubenleben von Paula Czienskowski und im April 2020 Feature-Gast auf Majans Track "Monoton".  

 

Schmyt ganz allein

Kurz darauf untermauerte er diese ersten Gehversuche dann mit "Niemand" und "Taximann" - den ersten Schritten, die er ganz allein gewagt hat. Mit seiner EP Gift schaffte Schmyt es in diesem Jahr dann endgültig auf den Radar sämtlicher Musikliebhaber und -kritiker*innen. 

 

Unterstützung von Majan

Nach Features mit RIN, Haftbefehl und Bausa arbeitet Schmyt jetzt für "Universum regelt" wieder mit Majan zusammen. Welche Kombi könnte Melancholie und Wut besser vereinen als die beiden? Schmyt reißt dir mit seiner raumfüllenden Stimme das Herz aus dem Leib, Majan schlägt nochmal drauf und zertrümmert es. 

 

Stehst nur hinter mir, wenn du hinter meinem Rücken sprichst.

 

Auftragsmörder Universum

Schmyt und Majan verlassen sich in "Universum regelt" auf Karma. Während aus Schmyt zu Beginn des Songs noch die pure Verachtung spricht, lässt ihn der ganze schöne Hass dann auf einmal im Stich. Anstatt ihn selbst auszuleben, sein Gegenüber zu bestrafen und die Wut an ihm auszulassen, soll das Universum die Angelegenheit klären. Majan und Schmyt machen sich nicht die Hände schmutzig, oder wie sie sagen: "nicht zum H*rensohn".

 

Im Musikvideo stehen sich Majan und Schmyt gegenüber, beide bereit den anderen zu erschießen. Doch da kommt Miss Universe im Auto herangefahren und regelt die Sache auf ihre eigene Art.



"Universum regelt" beweist einmal mehr, dass Schmyt die deutsche Musikszene so schnell nicht mehr loslassen wird. Die sprachlichen Bilder gepaart mit der eindringlichen Stimme und ballernden Beats versammelt Fans aus allen Richtungen in seiner Hörer*innenschaft. Die dürfen sich schonmal den 20. Mai im Kalender markieren – an diesem Tag erscheint sein gleichnamiges Debütalbum
Universum regelt


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Interview: Ottolien im "Gezeitenland"

Foto: Christian Bardenhorst Ottolien - das sind die Brüder Leonard (Singer-Songwriter, Gitarre) und Jonas (Rapper, Produzent) aus dem kleinen Örtchen Schieder-Schwalenberg bei Detmold, mittlerweile leben sie in Hannover. Gemeinsam produzieren die beiden eine Mischung aus Rap- und Popmusik und setzen dabei besonders auf Synthesizer-Klänge und vielschichtige Lyrics.  Am Freitag ist ihre zweite EP Gezeitenland herausgekommen. Die enthält unter anderem ein genderneutrales (Liebes-)Lied sowie vier weitere Songs mit Unterwasserästhetik. Ich habe mich mit den beiden übers Musikmachen, ihre Liebe zu SpongeBob und Winterdepressionen unterhalten. Ihr habt beide schon als Kinder angefangen Musik zu machen und seid dann erstmal auch musikalisch eure eigenen Wege gegangen. Zusammengefunden habt ihr dann wieder nach einem Pop-Kurs in Hamburg – wie kam das, dass ihr dann zusammen weitergemacht habt und nicht solo? Leo: Das war eine Mischung aus Eigeninitiative und durch die Menschen um uns ...

Mimi & Josy machen ihr Debüt als HAVET

Drei Jahre ist es her, dass Mimi und Josy durch The Voice Kids schlagartig bekannt wurden. Jetzt haben sie mit "Child" ihre erste Single als HAVET veröffentlicht. Foto: Leonie Spiess Viral auf YouTube 86 Millionen Aufrufe hat die Blind Audition der beiden Schwestern aus Augsburg mittlerweile. Mit ihrer Version von Radioheads "Creep" haben sie sich in das Gedächtnis der Zuschauer*innen gesungen, die Show gewonnen und es irgendwie geschafft, nicht im Sumpf der vergessenen Casting-Show-Teilnehmenden zu verschwinden.  Musik im Blut Die Musikalität der beiden ist kein Zufall. Als Töchter einer Opernsängerin und eines Dirigenten steht die Tür zur Musikwelt wohl so weit offen, dass man gar nicht anders kann, als sie selbst zu betreten. So wurden erst Töpfe zum Schlagzeug umfunktioniert, verschiedene Instrumente ausprobiert und dann schon die ersten eigenen Songs geschrieben. Beim Songwriting zeigen sich die unterschiedlichen Einflüsse der Schwestern: Mimi, die eher im Folk...

BROCKHOFF im Interview zu "Sharks"

BROCKHOFF hat heute ihre Debüt-EP Sharks veröffentlicht. Unaufgeregter Indie-Rock ist wohl die passendste Umschreibung für den Sound, den die Newcomerin mit ihren ehrlichen, nahbaren Texten verfeinert. Ich habe mich mit Lina zum Interview getroffen und sie zu ihrem Songwriting, den  neuen weiblichen Indie-Rockerinnen und ihrer Verbindung zum ADAC befragt. Foto: Charlotte Krusche Kannst du mal deinen musikalischen Weg beschreiben, von Lina, die Klavierunterricht hatte, bis zu der Lina, die jetzt die erste BROCKHOFF-EP veröffentlicht? Ich habe mit acht Jahren angefangen Klavierunterricht zu nehmen und mich irgendwann immer mehr für Popmusik interessiert. Dann habe ich begonnen, mir Gitarre beizubringen und eigene Songs zu schreiben und bin ich immer mehr auf der Gitarre hängen geblieben. Lange Zeit war ich solo unterwegs und habe Singer-Songwriter-Musik gemacht. 2018/2019 war ich sehr viel auf Tour und habe in kleinen Clubs Konzerte gespielt.   Nach meinem Abitur 2020 bin ich na...