Direkt zum Hauptbereich

Daisy the Great streuen "Glitter" auf schlaflose Nächte

Man kann von TikTok-Songs halten was man will, aber eines muss man ihnen lassen: eingängig sind sie. Daisy the Great haben nach "Record Player" nun den nächsten Ohrwurm geschrieben.

Foto: Shervin Lainez







Band über Umwege

Das New Yorker Duo aus Kelley Nicole Dugan und Mina Walker hat sich am College kennengelernt. Bis sie endlich auf die Idee kamen, eine eigene Band zu gründen, musste allerdings einige Zeit vergehen. Zuvor haben sie zwar ein Stück für einen Kurs über Sketche und Comedy-Einlagen geschrieben, wodurch ihnen klar wurde, dass sie ein gutes Team sind. 

Aber selbst dann wurden sie ihr Brett vor dem Kopf noch nicht los: Kelley und Mina schrieben nach dem Abschluss gemeinsam ein Musical, das von einer Band handelte. Erst als sie mit dem Schreiben der Musik beginnen wollten, kombinierten sie die Song-Ideen, die sie beide individuell davor geschrieben hatten und realisierten, dass sie die ganze Sache mit der Band auch einfach in der echten Welt durchziehen können.

Viral auf TikTok

Der erste Song "The Record Player Song" ist zugleich wohl auch der bekannteste von Daisy the Great. Zunächst veröffentlichten sie ihn 2017 als Tiny Desk-Variante im Internet, später dann als Single, die inzwischen schon mehrfach auf TikTok viral gegangen ist. Dort wurde vier Jahre nach Veröffentlichung schließlich auch das Brüder-Trio AJR auf den Track aufmerksam. 

Jack hatte 'The Record Player Song' bei TikTok gehört, und dann meldete er sich und machte den Vorschlag zur Zusammenarbeit. Also taten wir uns zusammen, gingen ins Studio und schrieben ein paar neue Strophen mit AJR, die zum Refrain der Originalversion passen. Ja, und so haben wir dann diesen neuen Song aufgenommen.

Sowohl die ursprüngliche Version, als auch die mit AJR handelt von der Suche nach einer Identität, Selbstfindung und das Befreien aus den Rollen, in die jede*r irgendwann einmal schlüpft, um anderen zu gefallen. Alles verpackt in ein Soundgewand, das eindringlicher nicht sein könnte. Allen voran wegen des Hauptmerkmals von Daisy the Great: den Harmonien.

"Glitter"

Durch diese zeichnet sich auch die neueste Single "Glitter" aus. Wer kennt das nicht? Man liegt nachts im Bett, hat endlich das Handy weggelegt, kuschelt sich in die Bettdecke und ist bereit ins Land der Träume zu fallen, doch dann werden die Gedanken erst so richtig laut. Man überdenkt sämtliche Pläne, ToDos und Lebensentscheidungen, die einen davon abhalten endlich einzuschlafen. Weil das jetzt sowieso nicht mehr klappt, kann man das Licht auch einfach wieder anknipsen und die Nacht durchmachen. Diese Szenarien haben Daisy the Great zu "Glitter" inspiriert.

Es geht also um diese Freiheit, dieses Chaos, diese Magie, die entsteht, wenn man ganz mit sich allein ist. Auch um den Mut und die Leidenschaft, mit der man die chaotischen Aspekte von sich selbst dann plötzlich als etwas Schönes betrachtet.

Genau wie "Record Player" ist "Glitter" ein absoluter Serotonin-Garant, bei dem ein Ohrwurm unumgänglich ist - ganz zum Leid meiner Umgebung, die sich den ganzen Tag mein Geträller anhören darf. Die schlechte Nachricht für sie: dieses Jahr gibt es vermutlich noch ein ganzes Album gefüllt mit weiteren Melodien, die einfach nicht mehr aus dem Kopf verschwinden wollen.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Interview: Ottolien im "Gezeitenland"

Foto: Christian Bardenhorst Ottolien - das sind die Brüder Leonard (Singer-Songwriter, Gitarre) und Jonas (Rapper, Produzent) aus dem kleinen Örtchen Schieder-Schwalenberg bei Detmold, mittlerweile leben sie in Hannover. Gemeinsam produzieren die beiden eine Mischung aus Rap- und Popmusik und setzen dabei besonders auf Synthesizer-Klänge und vielschichtige Lyrics.  Am Freitag ist ihre zweite EP Gezeitenland herausgekommen. Die enthält unter anderem ein genderneutrales (Liebes-)Lied sowie vier weitere Songs mit Unterwasserästhetik. Ich habe mich mit den beiden übers Musikmachen, ihre Liebe zu SpongeBob und Winterdepressionen unterhalten. Ihr habt beide schon als Kinder angefangen Musik zu machen und seid dann erstmal auch musikalisch eure eigenen Wege gegangen. Zusammengefunden habt ihr dann wieder nach einem Pop-Kurs in Hamburg – wie kam das, dass ihr dann zusammen weitergemacht habt und nicht solo? Leo: Das war eine Mischung aus Eigeninitiative und durch die Menschen um uns ...

Mimi & Josy machen ihr Debüt als HAVET

Drei Jahre ist es her, dass Mimi und Josy durch The Voice Kids schlagartig bekannt wurden. Jetzt haben sie mit "Child" ihre erste Single als HAVET veröffentlicht. Foto: Leonie Spiess Viral auf YouTube 86 Millionen Aufrufe hat die Blind Audition der beiden Schwestern aus Augsburg mittlerweile. Mit ihrer Version von Radioheads "Creep" haben sie sich in das Gedächtnis der Zuschauer*innen gesungen, die Show gewonnen und es irgendwie geschafft, nicht im Sumpf der vergessenen Casting-Show-Teilnehmenden zu verschwinden.  Musik im Blut Die Musikalität der beiden ist kein Zufall. Als Töchter einer Opernsängerin und eines Dirigenten steht die Tür zur Musikwelt wohl so weit offen, dass man gar nicht anders kann, als sie selbst zu betreten. So wurden erst Töpfe zum Schlagzeug umfunktioniert, verschiedene Instrumente ausprobiert und dann schon die ersten eigenen Songs geschrieben. Beim Songwriting zeigen sich die unterschiedlichen Einflüsse der Schwestern: Mimi, die eher im Folk...

BROCKHOFF im Interview zu "Sharks"

BROCKHOFF hat heute ihre Debüt-EP Sharks veröffentlicht. Unaufgeregter Indie-Rock ist wohl die passendste Umschreibung für den Sound, den die Newcomerin mit ihren ehrlichen, nahbaren Texten verfeinert. Ich habe mich mit Lina zum Interview getroffen und sie zu ihrem Songwriting, den  neuen weiblichen Indie-Rockerinnen und ihrer Verbindung zum ADAC befragt. Foto: Charlotte Krusche Kannst du mal deinen musikalischen Weg beschreiben, von Lina, die Klavierunterricht hatte, bis zu der Lina, die jetzt die erste BROCKHOFF-EP veröffentlicht? Ich habe mit acht Jahren angefangen Klavierunterricht zu nehmen und mich irgendwann immer mehr für Popmusik interessiert. Dann habe ich begonnen, mir Gitarre beizubringen und eigene Songs zu schreiben und bin ich immer mehr auf der Gitarre hängen geblieben. Lange Zeit war ich solo unterwegs und habe Singer-Songwriter-Musik gemacht. 2018/2019 war ich sehr viel auf Tour und habe in kleinen Clubs Konzerte gespielt.   Nach meinem Abitur 2020 bin ich na...