Direkt zum Hauptbereich

Philine Sonny trifft mit "Same Light" direkt ins Herz

Mit dem allerersten Song direkt auf dem Radar sämtlicher Indie-Heads zu landen, schaffen nicht viele. Philine Sonny ist mit "Lose Yourself" genau das gelungen, jetzt legt sie mit der neuen Single "Same Light" noch einen drauf.

Foto: Fabian Süggeler


Vielversprechender Start

Die 20-jährige Musikerin aus Unna ist Teil des erfolgreichen Labels und Kollektivs MIGHTKILLYA, bei dem auch Indie-Lieblinge wie Amilli gesignt sind. Doch nicht nur das hört sich vielversprechend an, ihre Debütsingle machte im Oktober deutlich, welches Potenzial mit Philine auf uns zukommt. In "Lose Yourself" singt sie über psychadelischen Gitarrenklängen davon, wie Depressionen Menschen die Kontrolle über deren Beziehungen und ihren Alltag entziehen können. Bevor sie ihr Soloprojekt damit startete, konnte sie als Musikerin für M.Byrd bereits Erfahrungen sammeln.

"Same Light"

"Lose Yourself" war der erste Schritt ihrer Solokarriere, mit "Same Light" knüpft sie direkt an dessen Emotionalität und Offenheit an. Weniger gitarrenlastig, dafür mit Saxophon und Drum-Computer treibt sie uns in ihre Gefühlswelt hinein. Dort trieft der Liebeskummer von den Wänden, die dem Druck, der auf ihnen lastet, bald nicht mehr standhalten können. Philine singt darüber, den Erwartungen einer Person gerecht werden zu wollen, auf die sie sich zwar bewusst eingelassen hat, deren Folgen ihr aber nicht so ganz klar waren.

I fell in love with the morning air in your bedroom / Life felt easy like a billionaire's / I knew that you would change me / But oh how you have changed me

So offen über diese Erfahrung zu sprechen, war nicht einfach für Philine, verrät sie: "'Same Light' war für mich der unbequemste Song - sowohl in der Produktion, in der ich viele Dinge außerhalb meiner Komfortzone ausprobiert habe, als auch thematisch. Ich habe über Gefühle geschrieben, mit denen ich bis heute nicht umzugehen weiß, die mir unangenehm sind und über die ich privat nicht rede. Der Song gibt keine Antworten, auf die Fragen, die ich habe."

Und das muss er ja auch nicht. Manchmal hilft es schon, diese Fragen einfach mal zu stellen, ganz egal, ob man eine Antwort bekommt oder nicht. 

Im Musikvideo, das wie bei "Lose Yourself" wieder von MIGHTKILLYA produziert wurde, läuft Philine mit Bodycam ausgestattet durch die nächtliche Stadt. Auf dem Weg klaut sie noch ein paar Golfschläger, mit denen sie dann ihr ganzes Gefühlschaos am Auto der besagten Person herauslässt, bis nur noch Splitter übrig sind.


Mit genau dieser Treffsicherheit schlägt Philine Sonny in die Herzen der Hörer*innen ein. Sie fesselt mit einem Sound, mit dem sie das vierte Mitglied von boygenius werden könnte und zwingt jeden Playlist-Skipper zuzuhören.  

Alle, die jetzt genauso angefixt sind wie ich, können sich freuen, denn am 25. März erscheint Philine Sonnys erste EP Lose Yourself.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mimi & Josy machen ihr Debüt als HAVET

Drei Jahre ist es her, dass Mimi und Josy durch The Voice Kids schlagartig bekannt wurden. Jetzt haben sie mit "Child" ihre erste Single als HAVET veröffentlicht. Foto: Leonie Spiess Viral auf YouTube 86 Millionen Aufrufe hat die Blind Audition der beiden Schwestern aus Augsburg mittlerweile. Mit ihrer Version von Radioheads "Creep" haben sie sich in das Gedächtnis der Zuschauer*innen gesungen, die Show gewonnen und es irgendwie geschafft, nicht im Sumpf der vergessenen Casting-Show-Teilnehmenden zu verschwinden.  Musik im Blut Die Musikalität der beiden ist kein Zufall. Als Töchter einer Opernsängerin und eines Dirigenten steht die Tür zur Musikwelt wohl so weit offen, dass man gar nicht anders kann, als sie selbst zu betreten. So wurden erst Töpfe zum Schlagzeug umfunktioniert, verschiedene Instrumente ausprobiert und dann schon die ersten eigenen Songs geschrieben. Beim Songwriting zeigen sich die unterschiedlichen Einflüsse der Schwestern: Mimi, die eher im Folk...

BROCKHOFF im Interview zu "Sharks"

BROCKHOFF hat heute ihre Debüt-EP Sharks veröffentlicht. Unaufgeregter Indie-Rock ist wohl die passendste Umschreibung für den Sound, den die Newcomerin mit ihren ehrlichen, nahbaren Texten verfeinert. Ich habe mich mit Lina zum Interview getroffen und sie zu ihrem Songwriting, den  neuen weiblichen Indie-Rockerinnen und ihrer Verbindung zum ADAC befragt. Foto: Charlotte Krusche Kannst du mal deinen musikalischen Weg beschreiben, von Lina, die Klavierunterricht hatte, bis zu der Lina, die jetzt die erste BROCKHOFF-EP veröffentlicht? Ich habe mit acht Jahren angefangen Klavierunterricht zu nehmen und mich irgendwann immer mehr für Popmusik interessiert. Dann habe ich begonnen, mir Gitarre beizubringen und eigene Songs zu schreiben und bin ich immer mehr auf der Gitarre hängen geblieben. Lange Zeit war ich solo unterwegs und habe Singer-Songwriter-Musik gemacht. 2018/2019 war ich sehr viel auf Tour und habe in kleinen Clubs Konzerte gespielt.   Nach meinem Abitur 2020 bin ich na...

Interview: Ottolien im "Gezeitenland"

Foto: Christian Bardenhorst Ottolien - das sind die Brüder Leonard (Singer-Songwriter, Gitarre) und Jonas (Rapper, Produzent) aus dem kleinen Örtchen Schieder-Schwalenberg bei Detmold, mittlerweile leben sie in Hannover. Gemeinsam produzieren die beiden eine Mischung aus Rap- und Popmusik und setzen dabei besonders auf Synthesizer-Klänge und vielschichtige Lyrics.  Am Freitag ist ihre zweite EP Gezeitenland herausgekommen. Die enthält unter anderem ein genderneutrales (Liebes-)Lied sowie vier weitere Songs mit Unterwasserästhetik. Ich habe mich mit den beiden übers Musikmachen, ihre Liebe zu SpongeBob und Winterdepressionen unterhalten. Ihr habt beide schon als Kinder angefangen Musik zu machen und seid dann erstmal auch musikalisch eure eigenen Wege gegangen. Zusammengefunden habt ihr dann wieder nach einem Pop-Kurs in Hamburg – wie kam das, dass ihr dann zusammen weitergemacht habt und nicht solo? Leo: Das war eine Mischung aus Eigeninitiative und durch die Menschen um uns ...