Direkt zum Hauptbereich

Kraftklub-Comeback mit "Ein Song reicht"

Der erste Song seit 1764 Tagen. Kraftklub sind nach fünf Jahren Pause mit "Ein Song reicht" zurück. Ist das Komeback mit K gelungen?

Foto: Philipp Gladsome


Die Fans haben es schon geahnt, jetzt ist es tatsächlich soweit: Kraftklub sind wieder da. Fünf Jahre nach ihrem letzten Album Keine Nacht für Niemand haben sich die fünf Chemnitzer nach Felix' Solo-Exkurs wieder vereint. 

Kraftklub-Auszeit

2019 hat Frontmann Felix Brummer als KUMMER sein eigenes Album KIOX veröffentlicht und die Band in Zwangspause geschickt. Die ist durch die Pandemie doch etwas länger geraten als geplant. Im November letzten Jahres läutete er dann mit "DER LETZTE SONG (ALLES WIRD GUT)" das Ende der KUMMER-Ära ein. Als der Name Kraftklub wieder auf Festival-Line-Ups auftauchte, war es nur noch eine Frage der Zeit, bis die Band mit dem K zurückkehrt.

Das Album kommt dieses Jahr

So ploppte dann vor einer Woche ein Foto mit der Caption "Kommt das Album dieses Jahr?" auf den Social-Media-Kanälen der Musiker auf. Jetzt wissen wir: Ja, am 23. September beglückt Kargo ausgehungerte Fan-Herzen. Ein paar davon durften die neue Single sogar schon früher hören. 

Mysteriöse Instagram-Stories waren die Wegweiser zu einem geheimen Straßenkonzert in Leipzig, wo rund 1000 Menschen spontan vorbeikamen. Den Drum-Teppich ausgerollt, die Gitarrenkoffer aufgeklappt, Mikros angestöpselt und mal eben den Verkehr lahmgelegt. Aber haben wir was anderes erwartet?

Verdammter Mike Skinner!

"Ein Song reicht" steigt direkt mit dem Chorus ein. Ob das der verkürzten Aufmerksamkeitsspanne und damit einhergehenden Song-Skipping-Mentalität der Jugend von heute entgegenwirken soll, bleibt reine Spekulation. Ein Fehler ist es jedenfalls nicht. 

So schimpfen Felix und Karl direkt in den ersten Sekunden unter anderem auf Tame Impala, The Killers und Florence + the Machine. Dafür können die zwar alle nichts, aber manche Songs und Bands sind einfach direkt mit bestimmten Erinnerungen und Menschen verbunden - in diesem Fall mit der*m Ex-Freund*in. Wenn man sein Möglichstes getan hat, die Person aus dem Leben zu streichen, aber ein Song reicht und alle Bemühungen waren umsonst. 

Comeback gelungen?

Kraftklub knüpfen da an, wo sie 2019 aufgehört haben. Nur ein kleines Outfit-Update holt die Band ins Jahr 2022: Die Jacken sind jetzt schwarz, die Sneaker wurden mit Dr. Martens getauscht, die Hosenträger sind geblieben. 

Und der Sound? Sie haben es nicht verlernt: Wie gewohnt haben Kraftklub mit "Ein Song reicht" ein Brett gezimmert - eine melancholische Hymne an schmerzhafte Erinnerungen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Interview: Ottolien im "Gezeitenland"

Foto: Christian Bardenhorst Ottolien - das sind die Brüder Leonard (Singer-Songwriter, Gitarre) und Jonas (Rapper, Produzent) aus dem kleinen Örtchen Schieder-Schwalenberg bei Detmold, mittlerweile leben sie in Hannover. Gemeinsam produzieren die beiden eine Mischung aus Rap- und Popmusik und setzen dabei besonders auf Synthesizer-Klänge und vielschichtige Lyrics.  Am Freitag ist ihre zweite EP Gezeitenland herausgekommen. Die enthält unter anderem ein genderneutrales (Liebes-)Lied sowie vier weitere Songs mit Unterwasserästhetik. Ich habe mich mit den beiden übers Musikmachen, ihre Liebe zu SpongeBob und Winterdepressionen unterhalten. Ihr habt beide schon als Kinder angefangen Musik zu machen und seid dann erstmal auch musikalisch eure eigenen Wege gegangen. Zusammengefunden habt ihr dann wieder nach einem Pop-Kurs in Hamburg – wie kam das, dass ihr dann zusammen weitergemacht habt und nicht solo? Leo: Das war eine Mischung aus Eigeninitiative und durch die Menschen um uns ...

Mimi & Josy machen ihr Debüt als HAVET

Drei Jahre ist es her, dass Mimi und Josy durch The Voice Kids schlagartig bekannt wurden. Jetzt haben sie mit "Child" ihre erste Single als HAVET veröffentlicht. Foto: Leonie Spiess Viral auf YouTube 86 Millionen Aufrufe hat die Blind Audition der beiden Schwestern aus Augsburg mittlerweile. Mit ihrer Version von Radioheads "Creep" haben sie sich in das Gedächtnis der Zuschauer*innen gesungen, die Show gewonnen und es irgendwie geschafft, nicht im Sumpf der vergessenen Casting-Show-Teilnehmenden zu verschwinden.  Musik im Blut Die Musikalität der beiden ist kein Zufall. Als Töchter einer Opernsängerin und eines Dirigenten steht die Tür zur Musikwelt wohl so weit offen, dass man gar nicht anders kann, als sie selbst zu betreten. So wurden erst Töpfe zum Schlagzeug umfunktioniert, verschiedene Instrumente ausprobiert und dann schon die ersten eigenen Songs geschrieben. Beim Songwriting zeigen sich die unterschiedlichen Einflüsse der Schwestern: Mimi, die eher im Folk...

BROCKHOFF im Interview zu "Sharks"

BROCKHOFF hat heute ihre Debüt-EP Sharks veröffentlicht. Unaufgeregter Indie-Rock ist wohl die passendste Umschreibung für den Sound, den die Newcomerin mit ihren ehrlichen, nahbaren Texten verfeinert. Ich habe mich mit Lina zum Interview getroffen und sie zu ihrem Songwriting, den  neuen weiblichen Indie-Rockerinnen und ihrer Verbindung zum ADAC befragt. Foto: Charlotte Krusche Kannst du mal deinen musikalischen Weg beschreiben, von Lina, die Klavierunterricht hatte, bis zu der Lina, die jetzt die erste BROCKHOFF-EP veröffentlicht? Ich habe mit acht Jahren angefangen Klavierunterricht zu nehmen und mich irgendwann immer mehr für Popmusik interessiert. Dann habe ich begonnen, mir Gitarre beizubringen und eigene Songs zu schreiben und bin ich immer mehr auf der Gitarre hängen geblieben. Lange Zeit war ich solo unterwegs und habe Singer-Songwriter-Musik gemacht. 2018/2019 war ich sehr viel auf Tour und habe in kleinen Clubs Konzerte gespielt.   Nach meinem Abitur 2020 bin ich na...